großer Ultraschall Check

Die Ultraschall Diagnostik bietet uns eine schnelle und schmerzfreie Möglichkeit zur Untersuchung unterschiedlicher Organe. Dabei liefert sie zuverläßige Daten und Erkenntnisse zu dem individuellem Gesundheitszustand. Unser Gerät erlaubt uns durch seine Ausstattung mit unterschiedlichen Schallköpfen und Modulen sämtliche internistische Diagnostik durchzuführen. Dadurch können wir Veränderungen der Arterien (wie z.B. Gefäßverkalkungen, Gefäßverengungen oder Aneurysmen), der Organe (wie z.B. Fettleber, Nierenzysten), oder der Schilddrüse (Zysten oder Knoten)  frühzeitig erkennen und behandeln.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Folgende Organe bzw. Organsysteme werden untersucht:

Die Kosten für die apparative Diagnostik betragen nach der GOÄ 187,48 €.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an unsere medizinische Fachangestellten.

große Krebsvorsorge für Männer

Die gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für den Mann wurde vor 30 Jahren ausgearbeitet. In der Zwischenzeit kam es jedoch sowohl zu neuen Studienerkenntnissen als auch zur Entwicklung weiterer diagnostischen Maßnahmen die nachweislich in vielen Fällen eine sicherere und schnellere Diagnose von Krebserkrankungen gerade auch im Anfangsstadium ermöglichen. Der Berufsverband der Urologen zum Beispiel betrachtet die gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen nicht als ausreichend um eine Krebserkrankung der Prostata rechtzeitig zu erkennen. Bei Frauen sind die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen durch den Gynäkologen schon bedeutend weiter verbreitet und üblich.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Eine erhöhte Sicherheit bietet daher nur eine erweiterte Vorsorgeuntersuchung die wir Ihnen in unserer Praxis anbieten.

Zu diesen empfehlenswerten zusätzlichen Untersuchungen zählen:

Die Kosten betragen nach der GOÄ 99,46 €

Wir beraten Sie gerne. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Praxisteam wenden.

Vitaminprofil

Leider gelingt es nicht immer trotz des großen Angebots an Nahrungsmittel unsere Mahlzeiten ausgewogen und vitaminreich genug zu gestalten. Darüberhinaus kann der Konsum von Alkohol, Koffein und Nikotin die Resorption aufgenommener Vitaminen verhindern. Die Folgen können u.a. erhöhte Infektanfälligkeit, Haarausfall oder chronische Müdigkeit sein. Ein Vitaminprofil kann Aufschluss geben, wo es mangelt.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Folgende Vitamine werden untersucht:

Vitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B12
Vitamin B6
Vitamin C
Vitamin D
Folsäure (Vitamin H)

spezielle Laborleistungen

Durch unsere spezielle Labordiagnostik bieten wir Ihnen die Möglichkeit an in regelmäßigen Abständen durch die moderne Labormedizin zu überprüfen wo Sie gesundheitlich stehen und ob es Zeit ist, gegen bestimmte Entwicklungen entschlossen vorzugehen.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen unterschiedliche Laborprogramme an, mit den Sie Ihre individuelle Vorsorge zusammenstellen können. Dabei werden zahlreiche wichtige Gesundheitsbereiche berührt: von der optimierten Vorsorge gegen Prostatakrebs bis hin zur Anti- Aging-Hormonprofile.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Folgende spezielle Labordiagnostik Pakete können wir Ihnen anbieten:

Für weitere Informationen können Sie die entsprechende Rubrik auf unsere Internetseite besuchen oder unsere medizinische Fachangestellten fragen.

Die Blutentnahme erfolgt in unserer Praxis. Die Untersuchung der Blutproben erfolgt in ein externes Labor.Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit auf Wunsch einzelne Laborparameter bestimmen zu lassen.

Diese Leistungen zählen nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, sie werden als Privatleistungen (IGEL) nach der GOÄ vergütet. Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere medizinischen Fachangestellten

Rauchervorsorge

Rauchen ist mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden. Nach epidemiologischen Studien sind in Deutschland ca. 20 % der Todesfälle tabakassoziiert.
Jährlich sterben ca. 140.000 Menschen an Krankheiten, die durch das Rauchen mitverursacht werden. Damit zählt der Tabakkonsum zu den häufigsten Todesursachen. Raucher versterben im Durchschnitt um 10 Jahre früher als Nichtraucher.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Rauchen erhöht bekanntermaßen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall), Lungenerkrankungen (COPD) und Lungenkrebs. Viele dieser Erkrankungen sind heilbar wenn sie früh genug entdeckt werden.

Der Raucher-Check umfasst Regel folgende Leistungen:

Die Kosten für die apparative Diagnostik betragen nach der GOÄ 144,39 €.

Die Untersuchung kann auf Wunsch um eine Diagnostik der gesamten extrakraniellen Halsgefäßen (A. carotis interna, A. Carotin externa, A. vertebralis) einschließlich IMT Messung erweitert werden.

Die Vorsorge Untersuchung kann um Bestimmung des Cotinin Wertes ergänzt werden.

Cotinin:

Es handelt sich dabei um ein Abbauprodukt des Nikotins. Durch seine längere Verweildauer im Körper eignet sich besser als Nikotin sowohl zur Einschätzung der Menge des inhalierten Rauchs durch Passivrauchen als auch zur Maßeinheit für den Tabakkonsum und ermöglicht so eine verlässliche Aussage über das Rauchverhalten.

Wir beraten Sie gerne. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Praxisteam wenden.

Gefäßvorsorge

Herz-und Gefäßkrankheiten sind die häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt entwickeln sich nicht plötzlich und unerwartet, sondern bahnen sich über Jahrzehnte an. Ab dem 50.Lebensjahr steigt das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden deutlich an. Häufigste Ursachen sind hoher Blutdruck, Herzrhythmusstörungen und arteriosklerotische Gefäßveränderungen. Dabei kommt es zu einem Elastizitätsverlust der Gefäßwände und zunehmenden Ablagerungen mit Verengung der Gefäßen. Die führt zu einer Minderdurchblutung von Teilen des Gehirns mit im schlimmsten Fall bleibenden Lähmungen.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Unser Vorsorgeprogramm beinhaltet neben einem ausführlichen Vorgespräch über bestehende Risikofaktoren folgende Untersuchungen:

Die Kosten für die apparative Diagnostik betragen nach der GOÄ 104,61 €. Die zusätzlichen Laborkosten werden je nach vereinbarter Leistung berechnet.

Die Untersuchung kann auf Wunsch um eine Diagnostik der gesamten extrakraniellen Halsgefäßen (A. carotis interna, A. Carotin externa, A. vertebralis) einschließlich IMT Messung erweitert werden.

Für weitere Informationen können Sie sich an unsere medizinische Fachangestellten wenden.

jährlicher Check-Up

Bildquelle: www.shutterstock.com

Die Krankenkassen bieten alle 2 Jahre ab dem 35. Lebensjahr den Gesundheitscheck an. Diese gesetzliche Vorsorgeuntersuchung ist sehr eng begrenzt. Sie umfasst eine Blutuntersuchung auf Zucker und Cholesterin, einen Urintest, eine ärztliche Untersuchung des ganzen Körpers und ein Beratungsgespräch. Zur gründlichen Untersuchung gehören aus unserer Sicht zusätzliche Untersuchungen damit Erkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können. Durch eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge können wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Gesundheit leisten. Aus diesem Grund raten wir Ihnen zu einem jährlichen Gesundheits-Check Up. Dieser beinhaltet u.a. eine Untersuchung der kompletten Blutfetten, der wichtigsten Elektrolyten, Nieren- und Leberparameter sowie ein EKG und Ultraschall der Bauchorgane. Im Detail umfasst der Check-Up folgende Zusatzuntersuchungen:

 
  • EKG
  • Ultraschall von Abdomen (u.a. Leber, Gallenblase, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Milz)
  • Laboruntersuchung nach Ihrem individuellem Risikoprofil 

Die Kosten für die apparative Diagnostik betragen nach der GOÄ 74,36 €. Die zusätzlichen Laborkosten werden je nach vereinbarter Leistung berechnet.

 

Als sinnvolle Ergänzung empfehlen wir Ihnen auch einen Schilddrüsen Check und/oder die große Krebsvorsorge für Männer

Für weitere Fragen wenden Sie sich an unsere medizinische Fachangestellten.

erweiterte Check Up Untersuchungen

Durch unsere Erfahrung und die technischen Möglichkeiten unserer Praxis können wir Ihnen eine breite Gesundheitsbeurteilung anbieten. Dabei kommt der Krebsvorsorge und der Herz-Kreislauferkrankungen eine überragende Bedeutung zu. Sie erhalten damit wichtige Überblicke Ihrer gesundheitlichen Situation. Oft kann das „check-up“ fälschlich vermutete Krankheiten ausschliessen.

Wir empfehlen Ihnen regelmäßige Untersuchungen, die von uns auf Ihre Bedürfnisse, Ihrem Lebensalter und Ihren Grunderkrankungen individuell abgestimmt werden. Vorsorge- und Präventivmedizin geben uns heutzutage enorme Möglichkeiten, schwere Krankheiten ganz zu verhindern oder wenigstens um viele Jahre hinauszuschieben bzw. die Folgen abzumildern.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Folgende Vorsorgeuntersuchungen sind bei uns möglich:

Früherkennung Darmkrebs

Darmkrebs ist hierzulande nach Brust- und Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Früherkennung:

Bildquelle: www.shutterstock.com

Untersuchung auf verstecktes Blut im Stuhl:

Seit dem 01. April 2017 steht das neue immunologische Stuhltest-Verfahren iFOBT zur Früherkennung von Darmkrebs gesetzlich Versicherten als Kassenleistung zur Verfügung. Studien haben gezeigt, dass mit immunologischen Tests nicht sichtbares Blut im Stuhl mit einer höheren Sensitivität nachgewiesen werden kann.

Das notwendige Material erhalten Sie bei uns. Die Auswertung erfolgt im auswärtigen Labor.

Darmspiegelung ab 55 Jahre (Coloskopie):

Seit 2002 ist die Darmspiegelung Teil des nationalen Früherkennungsprogramms, des sogenannten Darmkrebs-Screenings.

Wir besprechen mit Ihnen Durchführung, Nutzen und Risiken einer Darmspiegelung und bei Bedarf überweisen wir Ihnen an einen Gastroenterologen.

 

iFOBT kann bei Frauen und Männern im Alter zwischen 50 und 55 Jahren jedes Jahr durchgeführt werden. Ab 55 Jahren haben die Versicherten Anspruch auf bis zu zwei Früherkennungskoloskopien im Abstand von zehn Jahren oder alle zwei Jahre auf einen Test auf okkultes Blut im Stuhl. Ist der Stuhlbefund positiv, erfolgt zur weiteren Abklärung eine Darmspiegelung.

© 2018 Internisten-laufach.de - designed by www.sycotec.de