Rauchen ist mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden. Nach epidemiologischen Studien sind in Deutschland ca. 20 % der Todesfälle tabakassoziiert.
Jährlich sterben ca. 140.000 Menschen an Krankheiten, die durch das Rauchen mitverursacht werden. Damit zählt der Tabakkonsum zu den häufigsten Todesursachen. Raucher versterben im Durchschnitt um 10 Jahre früher als Nichtraucher.

Rauchen erhöht bekanntermaßen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall), Lungenerkrankungen (COPD) und Lungenkrebs. Viele dieser Erkrankungen sind heilbar wenn sie früh genug entdeckt werden.
Der Raucher-Check umfasst Regel folgende Leistungen:
- Untersuchung der Lungenfunktion
- ABI Untersuchung
- Ultraschall der beiden Haupthalsschlagadern (A. carotis communis rechts und links) zum Nachweis von Engstellen oder Verschlüssen
Die Kosten für die apparative Diagnostik betragen nach der GOÄ 144,39 €.
Die Untersuchung kann auf Wunsch um eine Diagnostik der gesamten extrakraniellen Halsgefäßen (A. carotis interna, A. Carotin externa, A. vertebralis) einschließlich IMT Messung erweitert werden.
Die Vorsorge Untersuchung kann um Bestimmung des Cotinin Wertes ergänzt werden.
Cotinin:
Es handelt sich dabei um ein Abbauprodukt des Nikotins. Durch seine längere Verweildauer im Körper eignet sich besser als Nikotin sowohl zur Einschätzung der Menge des inhalierten Rauchs durch Passivrauchen als auch zur Maßeinheit für den Tabakkonsum und ermöglicht so eine verlässliche Aussage über das Rauchverhalten.
Wir beraten Sie gerne. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Praxisteam wenden.