Schilddrüsen Check

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wichtiges, Organ welches uns mit lebenswichtigen Hormonen versorgt, die unseren Stoffwechsel und dadurch u.a. Herzkreislauf, Darm, Nerven und Psyche beeinflussen. Die wichtigsten Schilddrüsenerkrankungen sind die Hyperthyreose (Überfunktion), die Hypothyreose (Unterfunktion) und die Struma (Kropf). Die Hashimoto-Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung durch pathologische Autoimmunreaktion) zeichnet sich durch einen schleichenden Beginn aus, sodass Beschwerden in der Anfangsphase oft nicht wahrgenommen werden. Sie mündet fast immer in eine Schilddrüsenunterfunktion ein. Auslöser sind unter anderem körperliche oder seelische Belastung oder auch Infekte.

In Deutschland werden etwa bei 50% der Bevölkerung bei routinemäßig durchgeführten Untersuchungen Erkrankungen der Schilddrüse entdeckt. Die meisten wissen nichts von ihrer Erkrankung. Deshalb empfiehlt das Zentrum für Schilddrüsenerkrankungen in Bornheim (Köln/ Bonn) jährlich einen Schilddrüsen Check-Up durchführen zu lassen.

Bildquelle: www.shutterstock.com

Als Suchtest für Funktionsstörungen der Schilddrüse dient die Bestimmung des Thyreoidea stimulierenden Hormons TSH, dem Steuerhormon der Schilddrüse sowie die Bestimmung von T3 und T4 der eigentlichen Schilddrüsenhormonen. Um Form und Grösse der Schilddrüse zu untersuchen wird die Ultraschall-Untersuchung angewendet. Damit lässt sich feststellen, ob die Schilddrüse zu gross oder zu klein ist und ob sie weitere Veränderungen wie Knoten, Zysten oder Verkalkungen aufweist. Finden sich verdächtige Herde, veranlassen wir die Schilddrüsenszintigrafie beim Nuklearmediziner.

Zu den empfehlenswerten zusätzlichen Untersuchungen zählen:

Die Kosten für die apparative Diagnostik betragen nach der GOÄ 41,62 €. Die zusätzlichen Laborkosten werden je nach vereinbarter Leistung berechnet.

Wir beraten Sie gerne. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Praxisteam wenden.

© 2018 Internisten-laufach.de - designed by www.sycotec.de