psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatik ist die umfassende Betrachtung von Krankheitsentstehung und –heilung unter Berücksichtigung seelischer und körperlicher Einflüsse“ (Heinroth, 1818)

Bildquelle: www.shutterstock.com

Dank entsprechender Fortbildungen verfügen wir über die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern für Maßnahmen der Psychosomatischen Grundversorgung. In diesem Rahmen werden häufige psychische Störungen erkannt und weiterverfolgt. Hierzu gehören u. a. folgende Krankheitsgruppen:

Psychische Erkrankungen, die geläufige Krankheitsbilder (wie etwa Angsterkrankungen, depressive Syndrome), umfassen unter anderem:

  • Funktionelle Störungen, die somatoforme Erkrankungen, also körperliche Beschwerden ohne organischen Befund, darstellen
  • Psychosomatische Krankheiten als diejenigen körperlichen Erkrankungen, bei deren Entstehung oder Verlauf psychosoziale Faktoren wesentlich beteiligt sind
  • Somatopsychische Störungen, die dann vorliegen, wenn schwere somatische Erkrankungen zur Bewältigung psychischer Probleme auftreten.